Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Bekannt ist er namentlich als Autor von Bühnenwerken und Streitschriften. Das Drama ''Eugénie'' und die ''Mémoires (Denkschriften)'' dienten Goethe als Grundlage seines Trauerspiels ''Clavigo''. Mit dem Drama ''Les deux amis'' schuf Beaumarchais eine „poetische Verherrlichung des Kaufmannsstandes“. Auf die ''Trilogie espagnole'' – die Komödien ''Le barbier de Séville (Der Barbier von Sevilla)'', ''Le mariage de Figaro (Figaros Hochzeit)'' und ''La mère coupable (Die schuldige Mutter)'' – gehen von Paisiello, Mozart, Rossini und anderen Komponisten vertonte Opernlibretti zurück. Für Salieri schrieb Beaumarchais das Libretto zur Oper ''Tarare (Trara).'' Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de, 1732-1799
Veröffentlicht 2001
Weitere Verfasser:
“...Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de, 1732-1799...”Veröffentlicht 2001
Buch
2
von Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de, 1732-1799
Veröffentlicht 1767
Weitere Verfasser:
“...Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de, 1732-1799...”Veröffentlicht 1767
Πρόσβαση στο ψηφιακό αρχείο
Buch
3
von Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de, 1732-1799
Veröffentlicht 1998
Weitere Verfasser:
“...Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de, 1732-1799...”Veröffentlicht 1998
Buch