Woyt, J. J., & Hebenstreit, J. E. (1767). D. Johann Jacob Woyts Gazophylacium medico-physicum, oder, Schatz-Kammer medicinisch- und natürlicher Dinge: In welcher alle medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte, Oele, Hartze &c., alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen sind (16. Aufl.). Leipzig: Bei Johann Friedrich Junius.
Styl cytowania ChicagoWoyt, Johann Jacob, i Johann Ernst Hebenstreit. D. Johann Jacob Woyts Gazophylacium Medico-physicum, Oder, Schatz-Kammer Medicinisch- Und Natürlicher Dinge: In Welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, Inn- Und äusserliche Kranckheiten, Nebst Dererselben Genesmitteln, Alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, Zur Medicin Gehörige Fremde Und Einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte, Oele, Hartze &c., Alle Rare Specereyen Und Materialien, in Einer Richtigen Lateinischen Alphabet-Ordnung Auf Das Deutlichste Erkläret, Vorgestellet, Und Mit Einem Nöthigen Register Versehen Sind. 16. Aufl. Leipzig: Bei Johann Friedrich Junius, 1767.
Styl cytowania MLAWoyt, Johann Jacob, i Johann Ernst Hebenstreit. D. Johann Jacob Woyts Gazophylacium Medico-physicum, Oder, Schatz-Kammer Medicinisch- Und Natürlicher Dinge: In Welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, Inn- Und äusserliche Kranckheiten, Nebst Dererselben Genesmitteln, Alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, Zur Medicin Gehörige Fremde Und Einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte, Oele, Hartze &c., Alle Rare Specereyen Und Materialien, in Einer Richtigen Lateinischen Alphabet-Ordnung Auf Das Deutlichste Erkläret, Vorgestellet, Und Mit Einem Nöthigen Register Versehen Sind. 16. Aufl. Leipzig: Bei Johann Friedrich Junius, 1767.