Atemschaukel : Roman /

Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Die deutsche Bevölkerung lebt in Angst. "Es war 3 Uhr in der Nacht zum 15. Januar 1945, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15º C." So beginnt ein junger Mann den Bericht über seine Deportation in ein Lager nach Russla...

Cur síos iomlán

Αποθηκεύτηκε σε:
Sonraí Bibleagrafaíochta
Príomhúdar: Muller, Herta, 1953- (Údar)
Formáid: Leabhar
Teanga:German
Foilsithe: Munchen : Carl Hanser, c2009
Ábhair:
LEADER 01602namaa2200253 4500
001 main_25952
003 GR-kkKDBK
005 20191001212713.0
006 a|||||r|||||||||||
008 100326s2009uuuugw# |||gr|||| 000|1 ger d
020 |a 978-3-7632-6305-9 
040 |a GR-kkKDBK  |b gre  |d GR-kkKDBK  |e AACR2 
084 |a ΞΜ 
100 1 |4 aut  |a Muller, Herta,  |d 1953-  |9 5728 
245 1 0 |a Atemschaukel :  |b Roman /  |c Herta Muller 
260 |a Munchen :  |b Carl Hanser,  |c c2009 
300 |a 299 [4] p. ;  |c 21 cm. 
520 |a Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Die deutsche Bevölkerung lebt in Angst. "Es war 3 Uhr in der Nacht zum 15. Januar 1945, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15º C." So beginnt ein junger Mann den Bericht über seine Deportation in ein Lager nach Russland. Anhand seines Lebens erzählt Herta Müller von dem Schicksal der deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen. In Gesprächen mit dem Lyriker Oskar Pastior und anderen Überlebenden hat sie den Stoff gesammelt, den sie nun zu einem großen neuen Roman geformt hat. Ihr gelingt es, die Verfolgung Rumäniendeutscher unter Stalin in einer zutiefst individuellen Geschichte sichtbar zu machen. 
650 4 |a Γερμανική λογοτεχνία  |9 65208 
700 1 |a Muller, Herta,  |d 1953-  |t Atemschaukel : Roman  |9 95638 
710 2 |4 pbl  |a Hanser C.  |9 27789 
942 |c BK 
999 |c 27014  |d 27014 
952 |0 0  |1 0  |2 ddc  |4 0  |6 ΞΜ_MUL  |7 0  |9 38490  |a KDBK  |b KDBK  |c LCG  |d 2010-03-26  |e Δωρεά Γενικό Προξενείο της Γερμανίας  |i 02432010  |l 1  |o ΞΜ MUL  |p 02432010  |r 2019-04-28  |w 2019-04-28  |y BK