Paul Watzlawick

Watzlawick lebte ab 1960 in seiner Wahlheimat Kalifornien und arbeitete am Mental Research Institute (MRI) in Palo Alto. Er besaß zusätzlich zu seiner österreichischen die amerikanische Staatsbürgerschaft. Seine Arbeiten hatten Einfluss auf die Familientherapie und allgemeine Psychotherapie, und er veröffentlichte etliche Fachbücher. Im deutschsprachigen Raum wurde er vor allem durch seine populärwissenschaftliche Veröffentlichung ''Anleitung zum Unglücklichsein'', sowie fachwissenschaftlich hochbeachtete Beiträge zur Kommunikationstheorie, zur Wahrnehmungspsychologie und zum radikalen Konstruktivismus einem größeren Publikum bekannt. Watzlawick war Mitglied im Österreichischen PEN-Club und Impulsgeber für die Gründung des PEN-Clubs Liechtenstein und war auch in vielen anderen Zusammenhängen kulturell und sozial engagiert. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Watzlawick, Paul, 1921-2007
Veröffentlicht 1986
Weitere Verfasser:
“...Watzlawick, Paul, 1921-2007...”Veröffentlicht 1986
Buch
2
von Watzlawick, Paul, 1921-2007
Veröffentlicht 1985
Weitere Verfasser:
“...Watzlawick, Paul...”Veröffentlicht 1985
Buch