Karl Traugott Thieme
Karl Traugott Thieme (* 28. Januar 1745 in Canitz bei Oschatz; † 30. Mai 1802 in Löbau) war ein deutscher Pfarrer, Lehrer an mehreren Schulen und Autor mit den Themenschwerpunkten Aufklärung und Volksbildung.Thieme studierte Theologie in Leipzig und wurde 1775 mit einer Disputation zum Thema ''De linguis methodice discendis dissertatio'' promoviert. Er war danach Katechet an St. Petri in Leipzig. Am 16. Dezember 1776 trat er die Position des Rektors des Lyceums im niederlausitzischen Lübben an. 1788 war er Rektor der Stiftsschule in Merseburg, ab 1798 Rektor in Löbau.
Einen Namen machte sich Thieme mit der Beantwortung der von Rudolph Zacharias Becker ausgeschriebenen Preisfrage ''Über die Hindernisse des Selbstdenkens in Deutschland'', in der seine Abhandlung gewann. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Thieme, Karl Traugott, 1745-1802
Veröffentlicht 1833
Weitere Verfasser:
“...Thieme, Karl Traugott, 1745-1802...”Veröffentlicht 1833
Πρόσβαση στο ψηφιακό αρχείο
Buch
2
von Thieme, Karl Traugott, 1745-1802
Veröffentlicht 1842
Weitere Verfasser:
“...Thieme, Karl Traugott, 1745-1802...”Veröffentlicht 1842
Πρόσβαση στο ψηφιακό αρχείο
Buch
3
von Thieme, Karl Traugott, 1745-1802
Veröffentlicht 1851
Weitere Verfasser:
“...Thieme, Karl Traugott, 1745-1802...”Veröffentlicht 1851
Πρόσβαση στο ψηφιακό αρχείο
Buch
4
von Thieme, Karl Traugott, 1745-1802
Veröffentlicht 1799
Weitere Verfasser:
“...Thieme, Karl Traugott, 1745-1802...”Veröffentlicht 1799
Πρόσβαση στο ψηφιακό αρχείο
Buch