Eduard Spranger

Eduard Spranger (* 27. Juni 1882 als ''Franz Ernst Eduard Schönenbeck'' in Lichterfelde, Berlin; † 17. September 1963 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph, Pädagoge und Psychologe, der zu den modernen Klassikern der Pädagogik gezählt wird. Er war maßgeblich beteiligt an der Etablierung der Pädagogik als selbständiger akademischer Disziplin und beeinflusste nach beiden Weltkriegen die Lehrerausbildung in Deutschland. Er gilt außerdem als einer der profiliertesten Vertreter der geisteswissenschaftlichen Pädagogik und hat die pädagogische Diskussion in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt Spranger zahlreiche Ehrungen. Spranger setzte sich für das humanistische Gymnasium ein und prägte den Begriff Dritter Humanismus. Das Ziel der Bildung sei die innere Formung des Menschen. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Spranger, Eduard, 1882-1963
Veröffentlicht 1956
Weitere Verfasser:
“...Spranger, Eduard, 1882-1963...”Veröffentlicht 1956
Buch
2
von Spranger, Eduard, 1882-1963
Veröffentlicht 1947
Weitere Verfasser:
“...Spranger, Eduard, 1882-1963...”Veröffentlicht 1947
Buch
3
von Spranger, Eduard, 1882-1963
Veröffentlicht 1956
Weitere Verfasser:
“...Spranger, Eduard, 1882-1963...”Veröffentlicht 1956
Buch
4
von Spranger, Eduard, 1882-1963
Veröffentlicht 1932
Weitere Verfasser:
“...Spranger, Eduard, 1882-1963...”Veröffentlicht 1932
Buch