Jorge Semprún

Sein literarisches Werk (meist in französischer Sprache geschrieben) ist gekennzeichnet vom Anschreiben gegen das Vergessen. Als ehemaliger Widerstandskämpfer in der französischen Résistance und gegen die Franco-Diktatur in Spanien blieb er trotz aller politischen Wandlungen der Moral des kollektiven Widerstands treu und brachte in seinen überwiegend autobiografischen Schriften eine humane Anklage gegen die Grausamkeiten von Exil, Krieg und Deportation zum Ausdruck. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Semprun, Jorge, 1923-2011
Veröffentlicht 1983
Weitere Verfasser:
“...Semprun, Jorge, 1923-2011...”Veröffentlicht 1983
Buch
2
von Semprun, Jorge, 1923-2011
Veröffentlicht 2003
Weitere Verfasser:
“...Semprun, Jorge, 1923-2011...”Veröffentlicht 2003
Buch
3
von Semprun, Jorge, 1923-2011
Veröffentlicht 1995
Weitere Verfasser:
“...Semprun, Jorge, 1923-2011...”Veröffentlicht 1995
Buch
4
von Semprun, Jorge, 1923-2011
Veröffentlicht 1996
Weitere Verfasser:
“...Semprun, Jorge, 1923-2011...”Veröffentlicht 1996
Buch
5
von Semprun, Jorge, 1923-2011
Veröffentlicht 2001
Weitere Verfasser:
“...Semprun, Jorge, 1923-2011...”Veröffentlicht 2001
Buch
6
von Semprun, Jorge, 1923-2011
Veröffentlicht 2005
Weitere Verfasser:
“...Semprun, Jorge, 1923-2011...”Veröffentlicht 2005
Buch
7
von Semprun, Jorge, 1923-2011
Veröffentlicht 2001
Weitere Verfasser:
“...Semprun, Jorge, 1923-2011...”Veröffentlicht 2001
Buch
8
von Semprun, Jorge, 1923-2011
Veröffentlicht 1992
Weitere Verfasser:
“...Semprun, Jorge, 1923-2011...”Veröffentlicht 1992
Buch
9
von Semprun, Jorge, 1923-2011
Veröffentlicht 1989
Weitere Verfasser:
“...Semprun, Jorge, 1923-2011...”Veröffentlicht 1989
Buch
10
von Semprun, Jorge, 1923-2011
Veröffentlicht 2003
Weitere Verfasser:
“...Semprun, Jorge, 1923-2011...”Veröffentlicht 2003
Buch
11
von Semprun, Jorge, 1923-2011
Veröffentlicht 2014
Weitere Verfasser:
“...Semprun, Jorge, 1923-2011...”Veröffentlicht 2014
Buch