Pierre Mégnin

thumbnail Pierre Mégnin 1885|thumbnail Jean Pierre Mégnin (geb. 16. Januar 1828 in Hérimoncourt; gest. 31. Dezember 1905 in Vincennes) war ein französischer Tierarzt und Entomologe. Mit der Erforschung der Insekten- und Milbenfauna bei Leichen war er einer der Begründer der forensischen Entomologie. Darüber hinaus lieferte er zahlreiche Beiträge zur Kynologie.

Mégnin studierte an der École nationale vétérinaire d’Alfort und erhielt am 14. August 1853 seine Approbation als Tierarzt. Danach schlug er eine Offizierslaufbahn ein und besuchte die Kavallerieschule in Saumur. Anschließend diente er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1874 in verschiedenen Artillerieregimentern. Während des Deutsch-Französischen Kriegs geriet seine Einheit 1870 in Kriegsgefangenschaft, so dass er mehrere Monate in Deutschland verbrachte. 1875 wurde Mégnin Mitglied der Société entomologique de France. 1878 begann er sich für Wadenstecher zu interessieren und schrieb 1880 ein Standardwerk über blutsaugende Insekten. 1879 wurde er Präsident der Société entomologique de France. 1893 wurde er in die Sektion Veterinärmedizin der Académie nationale de médecine gewählt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Megnin, Pierre, 1828-1906', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
von Megnin, Pierre, 1828-1906
Veröffentlicht 1904
Weitere Verfasser: ...Megnin, Pierre, 1828-1906...
Πρόσβαση στο ψηφιακό αρχείο
Buch